Faszination der Backsteingotik
Die europäische Route der Backsteingotik verbindet Länder, Regionen, Städte, Kulturen und Menschen in einer gemeinsamen Architektursprache. Rund um die Ostsee klingt sie in Kirchen, Rathäusern und Burgen und fasziniert durch ihr kraftvolles, warmes Timbre. Das leuchtende Farbspiel des gebrannten Tons, seine raue Oberfläche und die Variationsbreite der Bauformen, die sich um den flachen Stein aufbauen ließen, machen Backstein zu einem faszinierenden Baustoff. Seine bedeutendste und flächendeckende Ausprägung erlebte der mittelalterliche Backsteinbau in den mittel- und nordeuropäischen Küstenländern um die Ostsee. Die zahlreichen Beispiele der „Backsteingotik“ entlang der Küsten und bis weit ins Binnenland hinein zeugen von einer reichen und beeindruckenden Baukultur.
Volltextsuche